WordPress Theme oder Individualentwicklung? Das sind die Unterschiede.
Es gibt diverse Methoden, eine Website mit WordPress aufzusetzen. Grundsätzlich Unterscheiden wir zwischen einer Entwicklung auf Theme-Basis oder der Entwicklung eines eigenen, individuellen Themes.
Beide Ansätze haben ihre Vorteile – aber auch einige Nachteile. In diesem Beitrag erklären wir dir die wesentlichen Unterschiede und zeigen auf, warum eine individuell entwickelte Website langfristig oft die bessere Wahl ist.
Was ist Theme-basierte Entwicklung?
Bei der Theme-basierten Entwicklung wird ein vorgefertigtes Design, also ein sogenanntes Theme, für deine Website verwendet. Diese Themes bieten eine Grundstruktur, die du mit deinen Inhalten füllen und in gewissen Grenzen anpassen kannst. Eine weitere beliebte Möglichkeit ist der Einsatz von visuellen Pagebuildern (z.B. Elementor), welche grundsätzlich ähnlich funktionieren – mit fest definierten Modulen.
Die Vorteile von fertigen Themes:
Schnelle Umsetzung 🚀
Da das Design bereits vorhanden ist, können wir vergleichsweise schnell launchen.
Geringere Kosten 💵
Da eine Layout-Phase und das Programmieren zum größten Teil weg fällt, sind die Kosten geringer. Die meisten WordPressThemes erfordern eine jährliche Lizenz die im Schnitt bei etwa €50 liegt.
Vielfältige Auswahl 🌈
Es gibt eine riesige Auswahl an fertigen Designs für verschiedene Branchen und Anforderungen.
Nachteile von Theme-basierten Websites:
Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten 😔
Die Flexibilität eines fertigen Themes ist begrenzt. Spezifische Anforderungen oder umfangreiche Änderungen lassen sich oft nur schwer umsetzen. Grundsätzlich ist auch mit einem Theme alles möglich, allerdings sind Individualisierungen dann deutlich aufwändiger, als wenn man von vornherein in individuelles Theme entwickelt.
Leistungseinbußen 🐌
Viele Themes sind mit unnötigen Funktionen überladen, die die Ladezeiten der Website verlangsamen können. Dies wirkt sich negativ auf die Nutzererfahrung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus.
Schwieriges Content-Management 🤯
Die meisten Themes kommen mit Pagebuildern oder einer Menge vorgefertigter Module daher. Erfahrungsgemäß ist es so, dass dort aber das allermeiste kaum bis gar nicht gebraucht wird und man im CMS schneller den Überblick verliert.
Wenig Einzigartigkeit 😴
Da viele Unternehmen auf ähnliche Themes zurückgreifen, ist es schwer, sich mit einer Theme-basierten Website wirklich abzuheben.
Abhängigkeit 👀
Man macht sich in gewisser Weise vom Hersteller des Themes abhängig, was Updates & Sicherheit angeht. Gerade bei Themes von kleineren Entwicklern kommt es ab und zu vor, dass diese irgendwann nicht mehr unterstützt werden. Das führt schlimmstenfalls dazu, dass man ein neues Theme suchen und aufsetzen muss.
Unser Workflow mit fertigen WordPress-Themes
1. Exploration
Wir erstellen ein MoodBoard und stimmen das mit dir ab. Auf der Basis stellen wir dann mindestens 3 geeignete Themes vor, von denen eins für die Entwicklung ausgewählt werden kann.
2. Einrichtung
Wir richten das Theme grundsätzlich anhand des bestehenden Corporate Designs ein.
3. Seitenaufbau
Mit den übermittelten Inhalten bauen wir die Unterseiten der Website auf.
4. Launch & Betreuung
Nach dem Launch betreuen wir deine Website selbstverständlich weiter.
Was ist eine individuelle WordPress-Entwicklung?
Bei der individuellen Entwicklung wird die Website vollständig nach deinen Anforderungen gestaltet und programmiert. Das Design wird maßgeschneidert entwickelt und spezielle Funktionen können nahtlos integriert werden.
Vorteile eines individuellen WordPress Themes
Einzigartiges Webdesign 🦄
Webdesign und Usability werden genau den Anforderungen deines Produkts und deiner Zielgruppe angepasst.
Einfaches Content Management 😎
Dadurch, dass wir nur Module entwickeln, die wir auch wirklich brauchen schleppen wir keinen unnötigen Ballast mit. Wir verzichten auf Pagebuilder um eine optimale Designkonsistenz über alle Unterseiten hinweg zu ermöglichen. Alle Inhalte lassen sich über einfache Formularfelder austauschen.
Optimale Performance ⚡️
Da nur die wirklich benötigten Funktionen implementiert werden, ist deine Website schnell und effizient. Dies sorgt für bessere Ladezeiten und eine positive Nutzererfahrung.
Volle Flexibilität 🤸🏽
Individuelle Entwicklungen bieten uns die Freiheit, jede gewünschte Funktion oder Integration umzusetzen – ohne Einschränkungen durch vorgefertigte Strukturen.
Zukunftssicherheit 🔮
Die Website kann mit neuen Anforderungen und dem Unternehmen wachsen. Neue Funktionen und Erweiterungen lassen sich jederzeit problemlos hinzufügen.
Nachteile der individuellen Entwicklung
Höhere Kosten 💵
Eine individuell entwickelte Website ist in der Regel teurer, da mehr Zeit und Expertise benötigt wird.
Längere Entwicklungszeit 🧠
Da alles von Grund auf entwickelt wird, dauert der Prozess länger als bei der Verwendung eines fertigen Themes.
Unser Workflow für die individuelle Entwicklung von WordPress Themes
1. Onboarding & Exploration
Für den Einstieg in das Projekt besprechen wir die zu erreichenden Ziele und stimmen anhand von Moodboards die gestalterische Richtung ab
2. Konzept & Webdesign
Anhand von Wireframes wird ein Konzept für die Website erstellt und abgestimmt. Das Konzept bildet die Grundlage für das Design.
3. Webentwicklung
Das Projekt geht in die technische Umsetzung. In dieser Phase sind nicht mehr viele Abstimmungen notwendig. Während der Entwicklung kann der Projektstand schon vor der Abnahme auf einem Testserver nachverfolgt werden.
4. Launch & Betreuung
Nach dem Launch betreuen wir deine Website selbstverständlich weiter.
Individuelle Entwicklung vs. Theme-basierte Entwicklung – der direkte Vergleich:
Kosten
Eine Theme-basierte Website ist günstiger, aber oft mit Kompromissen verbunden. Eine individuelle Entwicklung ist eine größere Investition, bietet jedoch langfristig mehr Flexibilität und Wert.
Zeitaufwand
Theme-basierte Websites lassen sich schneller umsetzen, während eine individuelle Lösung mehr Zeit für Planung und Entwicklung erfordert. Diese Investition zahlt sich jedoch aus, wenn es um langfristige Anpassungen und Wachstum geht.
Content Management
Fertige WordPress Themes kommen mit vielen Features und Modulen, damit sie möglichst flexibel für verschiedenen Einsatzzwecke sind. Dies führt jedoch dazu, dass sie deutlich schwieriger zu managen sind. Klarer Punkt für individuell entwickelte Themes!
Skalierbarkeit
Eine Theme-basierte Website stößt schnell an ihre Grenzen, wenn dein Unternehmen wächst. Individuell entwickelte Websites hingegen bieten maximale Skalierbarkeit und können jederzeit erweitert werden.
Anpassungsfähigkeit
Mit einem fertigen Theme bist du an vorgegebene Strukturen gebunden. Eine individuelle Website ermöglicht dir, alles nach deinen Bedürfnissen anzupassen – vom Design bis zu komplexen Funktionalitäten.
Performance
Individuelle Websites sind in der Regel performanter, da sie nur die Funktionen enthalten, die wirklich benötigt werden. Themes hingegen bringen oft unnötigen Code mit, der die Ladezeit negativ beeinflusst.
Für wen eignet sich welche Lösung?
Theme-basierte Entwicklung
Wenn du eine einfache, kostengünstige Website benötigst und keine speziellen Anforderungen hast, kann ein fertiges Theme eine gute Option sein. Es eignet sich gut für kleinere Projekte oder temporäre Websites.
Individuelle Entwicklung
Wenn du auf der Suche nach einer langfristigen, zukunftssicheren Lösung bist, die perfekt zu deinem Unternehmen passt und mit deinen Anforderungen wächst, ist eine individuelle Entwicklung die richtige Wahl. Besonders wenn du Wert auf Performance, Flexibilität und ein unverwechselbares Design legst, führt kein Weg an einer maßgeschneiderten Website vorbei.
Lass uns gerne über dein Projekt sprechen, wir können dich beraten, welches System für deinen Use-Case am besten passt.